Kurzbeschreibung:
Ritter, Bauernrevolten, Pilgerfahrten, Überfälle der Wikinger… erleben Sie das Drama und den Prunk des Mittelalters. Crusader Kings III ist der Thronfolger, der das historische Erbe der Globalstrategiespiele antritt, mit vielen neuen Optionen, um den Erfolg Ihres Königshauses zu sichern.Wählen Sie auf einer Karte, die sich von Island bis nach Indien und vom nördlichen Polarkreis bis nach Zentralafrika erstreckt, aus mehreren Reichen ein Königs- oder Adelshaus aus. Durchleben Sie mit einer Dynastie mehrere Jahrhunderte und sorgen Sie für die Sicherheit und Macht jeder neuen Generation. Erobern Sie neue Gebiete und Titel, um Ihr Vermächtnis zu festigen. Seien Sie ein frommer König, um die Unterstützung religiöser Fraktionen zu erhalten, oder ziehen Sie auf eigene Faust los und gründen eine eigene Splitterreligion.
Quelle: Amazon.de
Mit Crusader Kings kommt wieder ein Spiel aus dem Haus Paradox. Wie auch schon Europa Universalis (Siehe Beitrag: Europa Universalis 4), ein weiteres tiefgreifendes Spiel bei dem man sich erst einmal reinfuchsen muss. Im Gegensatz zu Europa Universalis bei dem man eine Nation lenkt, geht es hier um den Aufbau und den Erhalt einer Dynastie. Natürlich herrscht man auch über ein Land und im besten Fall zahlreiche Vasallen, doch wo ist eigentlich eher nebensächlich. Denn auch wenn man vielleicht als Norwegischer Herrscher anfängt, kann sich die Dynastie durch Heirat oder Krieg auf andere Gebiete erstrecken während man seine Güter in Norwegen schon verloren hat. Und so geht es darum seine Dynastie eben strategisch durch Hochzeiten zu mehr ansehen zu verhelfen und sich macht zu sichern. Natürlich ist auch Kriegsführung wichtig, sowie Intrigen. Man muss seine Vasallen an sich binden und auch sonst gibt es viel zu beachten. Das Tutorial ist wie eigentlich jedem Spiel von paradox Pflicht um erst einmal ein wenig hereinzukommen. Wobei das beim Tutorial bei Crusader Kings 3 schon deutlich besser ist als bei Europa Universalis 4. Zudem gibt es Hilfe durch das Ingame Wiki das bestimmte Begriffe erklärt. Wobei es auch häufig vorkommt, dass eben in dieser Hilfe weiter Tooltips zu finden sind. Der Tooltip im Tooltip sagt ja schon einiges aus…
Genau wie Europa Universalis 4 ein tolles Spiel welches ich allerdings noch etwas besser finde eben weil man die Möglichkeit hat einen Charakter zu formen. Da kommt schon etwas „trauer“ auf wenn dieser dann verstirbt und man mit dem Erben weiterspielen „muss“. Für mich eine klare Empfehlung für Strategiefans die aber auch ein wenig Rollenspiel mögen.