Lego Saturn V

2019 war das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung, und zu diesem Anlass hat Lego ein Modell herausgebracht. Das hat mich irgendwie gereizt und nachdem ich die zahlreichen positiven Rezensionen zu diesem Modell gelesen hatte, habe ich beschlossen es mir zuzulegen.
wp-15878938174744452359834794188157.jpg
Gestern kam der Bausatz in einer riesigen Packung, und passend zur Mondlandung 1969 hat der Bausatz 1969 Teile. Ich glaube daran erkennt man schon, dass es nicht mal eben so einfach ein paar Schalenteile sind die man zusammensteckt.
180 Seiten Bauanleitung und 1969 Teile in 15 Abschnitten sind zusammenzubauen. Die Steine der einzelnen Abschnitte sind entsprechend in einzelne Tüten verpackt.
Außerdem sind keine Aufkleber anzubringen, sondern alle Beschriftungen usw. sind bedruckt Teile was dadurch noch wertiger ist denn Aufkleber werden ja im laufe der Zeit immer etwas schäbig. Zudem ist so auch wirklich alles an der richtigen Stelle und gerade.
Mit 100cm x 17,9cm ist es auch ein riesiges Teil, und neben der Rakete die man auch, entsprechend der Echten, in den verschiedenen Stufen auseinandernehmen kann gibt es noch das Mondlandemodul und das Landemodul.
wp-15878938187442751385632470370744.jpg
Da es jetzt passend am Samstag ankam war natürlich klar was als Abendprogram auf dem Plan stand. Ganze fünf Stunden hat der Zusammenbau gedauert und das Model ist wirklich toll. Trotz der Größe und den teils sehr grazilen Teile ist alles sehr massiv und stabil. Auch wenn man die Rakete in ihre entsprechenden Stufen auseinender nimmt und wieder zusammensteckt.
wp-15878938199216541327133723479798.jpg
Der Zusammenbau hat einfach irrsinnig Spaß gemacht, und auch wenn es zwei, drei mal Probleme gab weil man einen einzelenen Schritt nicht so ganz richtig auf der Anleitung erkennen konnte was es doch gut machbar. Ansonsten ist es wirklich sehr verständlich bebildert und ich habe schon deutlich kompliziertere Anleitungen für einen Zusammenbau gesehen. Ich sage nur Möbel 😉
Auch wenn es sich um Lego handelt, ist es definitiv kein Spielzeug. Jedenfalls nicht für Kinder. Dazu hat das Modell zu viele Kleinteile. Aber bei Lego geht es ja eigentlich auch nicht ums spielen sondern ums zusammenbauen. Ich glaube das war ja schon immer so.
wp-1587895697314110050368738890061.jpg
Eigentlich hatte ich mir schon einen Platz vorgestellt wo das fertige Modell hinsollte, doch dann wurde es immer größer und größer und mir kamen langsam Zweifel ob es da noch so hinpasst wie ich es mir vorgestellt habe.
wp-15878975343775310652316254615220.jpg
Besonders cool sind übrigens die beigefügten kleinen Raumfahrer, sowie die Fahne die man mit dem Mondlandemodul sperat aufstellen kann.
Ebenfalls das weltbekannte Foto mit der gelandetet Kapsel im Wasser ist aufstellbar. Das ist noch genialer als die Teile einfach mit in der Rakete zu verbauen wo man sie dann ja nicht sieht.
wp-15878975683336526033443418571818.jpg
Also ich kann euch dieses Modell echt nur empfehlen. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht es zu bauen und daran zu tüfteln, und das Ergebnis ist beeindruckend.
Jetzt muss ich nur mal schauen wie ich es am besten aufstelle damit es auch zur Geltung kommt.
wp-15878938266578688623444842747015.jpg

2 Gedanken zu “Lego Saturn V

  1. […] Beim ersten Bauabschnitt setzt man aber gar nicht das Spaceshuttle zuzsammen, sondern das dabei erhältliche Hubble Teleskop. Das kann man dann später entweder im Frachtraum verstauen, bei aussetzen aus dem Space Shuttle arrangieren, oder halt einfach separat stellen. Auf jeden Fall hat der bau Spaß bereitet und selbst das Hubble Teleskop ist für sich alleine schon ein tolles Teil. Ich bin gespannt wie es am Ende zusammen mit dem Space Shuttle wirkt. Auf jeden Fall ist es eine tolle Kombination, gerade auch im Zusammenhang mit der Saturn V (siehe Beitrag: Saturn V). […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s