SDP Konzert – Freiburg

wp-1683537573381Ich muste erst einmal nachsehen wann ich zuletzt auf einem Konzert war, und es war tatsächlich 2018… Erschreckend!! Um so besser, dass in diesem Jahr schon Comedy (siehe Beitrag: Zeus & Wirbitzky) live gab, und für Ende des Jahres habe ich auch schon Karten für Suchtpotenzial. Und mal schauen was sich noch so ergibt. Aber gestern ging es erst einmal zur Messe Freiburg zum Konzert von SDP. Da das Konzert am Sonntag stattfand, habe ich meinen Dienstplan so gestaltet, dass ich meinen freien tage am Sonntag und Montag habe, was auch ohne Probleme möglich war. Und so konnte ich dann einfach die Show und den Abend genießen, denn SDP sind live einfach noch mal deutlich besser als es die „normalen“ Alben sind. Es ist einfach eine energiegeladene Show die mitreißt. Dazu Pyroshow, wenn auch nicht in den Außenmaßen von Rammstein 😉 ). Sehr cool waren aber auch die überdimmensionalen Wasserbälle und Poolmaterial was durch die Zuschauerreihen gewandert ist und vieles mehr. Gespielt wurde ein bunter Mix durch die 25-jährige Bandgeschichte. Die Hits wie Viva La Dealer, Die Nacht von Freitag auf Montag, Scheiße baut sich nicht von alleine oder Tanz aus der Reihe waren selbstverständlich dabei. Auch meine Lieblingslieder Unikat und So schön kaputt waren dabei, aber auch die neuen Songs wie kein Bock. Und so gingen die zweieinhalb Stunden wie im Flug vorbei. Einfach großartig was SDP abgeliefert haben, und entsprechend gut war die Stimmung in der Halle. Das Publikum war im übrigen sehr bunt gemischt. Es waren wirklich aller Altersgruppen vertreten. Von Kindern so um die 12 Jahre mit ihren Eltern, bis ältere Generationen (also sogar älter als ich 😀 ). Die Alben habe ich ja bisher schon immer empfohlen, aber wer die Möglichkeit hat SDP live zu erleben, sollte dies nutzen. Einfach noch mal um einiges besser!!

Warhammer Imperium 44

wp-1683190299392Mit Ausgabe 44 bekommt man erneut Geländeteile, und zwar wieder Wände eines zerstörten Factorum. Diese dienen als Deckung, oder auch als Platform um von dort den Gegner unter Beschuss zu nehmen. Zudem kann man damit die Schlchtfeldr individeuell erstellen, und zudem tragen sie zu einer tollen Atmosphäre bei. Die Anleitung für den Zusammenbau ist entsprechend kurz, da es sehr einfach ist. Die Bemalanleitung ist selbstverständlich auch wieder dabei. Dazu gibt es ein Tutorial wie man Gelände auf dem Schlachtfeld plaziert und wie sich das auswirkt, und eine neue Mission zum spielen. Weiter Beiträge in dieser Ausgabe behandeln den Space Marine Orden der White Scars. Ein Orden der Jagd auf seine Feinde macht und vor allem auf schnelle Gefährte und Überfalltaktiken setzt. Ist allerdings ein orden der mich noch nie wirklich angesprochen hat, vielleicht auch weil ihr Erscheinungsbild nicht sonderlich spektakulär ist.

wp-1683190299380

Zudem gibt es Infos zum Kriegsschauplatz Alectia, der Hochburg des Adeptus Ministorum, welches von Necrons überrannt wird. Der spannendste Teil für mich, ist allerdings ein beitrag über die Geschichte der Sororitas. Denn auch dort gab es eine Zeit der Schrecken als der Tyrann Goge Vandire auf die Sororitas traf und diese für sich verpflichten konnte. Am Ende erkannten sie aber, dass sie sich damit gegen den Imperator gewendet haben und bringen die Sache wieder ins Reine.

Mitgliederabstimmung

VerdiVon heute, bis zum 12. Mai an, findet bei Verdi die Mitgliederabstimmung zum Tarifabschluß im öffentlichen Dienst statt. Dort kann jedes Mitglied entscheiden, ob der Tarifabschluß angenommen wird, oder eben nicht. Eigentlich ist so eine Abstimmung nur Formsache, allerdings glaube ich, dass es dies bei dieser Abstimmung nicht ist. Die Unzufriedenheit über dieses Verhandlungserbnis ist nämlich groß, nicht weil die Lohnerhöhung zu gering ist, sondern weil sie erst 2024 erfolgt. Denn schließlich hat man schon beim letzten Tarifabschluss nur ein sehr bescheidenes Ergebnis erzielt. Auch ich halte das Ergebnis für falsch. Mit der Lohnerhöhung an sich bin ich durchaus zufrieden wenn sie schon ab diesem Jahr beginnen würde, und man den Inflationsausgleich in Höhe von 3000 Euro auf dieses und nächstes Jahr verteilen würde. So aber halte ich das Ergebnis für nicht ausreichend und habe deswegen bei der Mitgliederbefragung mit Nein gestimmt. Ich weiß leider nicht wie hoch die Ablehnungsquote sein muss, damit das Ergebnis nicht angenommen wird, aber ein gutes Ergebnis wird die Führung von Verdi jedenfalls nicht erzielen. Ich bin jedenfalls gespannt…

Porterhousesteak

Am Freitag habe ich mir ja zwei gute Stücke Fleisch (siehe Beitrag: Traumhaftes Fleisch) gegönnt, und damit es auch ordentlich schmeckt, habe ich mir einige Videos zur Zubereitung angesehen. Schließlich sind die Steaks einfach zu dick um sie einfach auf den Grill zu legen, und zu teuer um sie zu versauen. Am Samstag ging es dann an die Zubereitung, und am Ende muss ich sagen, war es köstlich. Zuerst habe ich die Steaks auf die Knochen gestellt, damit die Hitze dadurch ins Fleisch ziehen kann. Anschließend wurden beide Seiten richtig heiß angegrillt, dann auch hochkannt die Seiten. Anschließend ging es mit dem würzen weiter. Salz, Pfeffer, dann mit Olivenöl bestrichen, und bevor es in den Ofen ging noch etwas Rosmarin dazu. So ging es dann bei 110 Grad Celsius in den Backofen. Ich habe mir auch noch ein digitales Fleischthermometer ausgeliehen um den optimalen Zeitpunkt bestimmen zu können wie lange es im Ofen bleiben muss. Bei einer Kerntemperatur von 56° kam es dann aus dem Ofen, und durfte ruhen, wobei sich die Kerntemeratur ja auch noch etwas steigert. Ein Fleischthermometer ist für solche Steaks aber tatsächlich unverzichtbar. Da kommt man mit dem Drucktest nicht mehr weiter. Einige Fotos dazu findet ihr in der Slideshow.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Zum Abschluß ging es dann noch einmal auf den heißen Grill, um dann mit frisch frittierten Pommes aus der Friteuse serviert zu werden. Ich glaube ich war noch nie so satt als nach dem Brocken Fleisch. Kein Wunder, dass es normalerweise für mehrere Personen angedacht ist…
Das Steak war tatsächlich so wie es sein sollte. Innen schön rosa, aber auch nicht blutig, dazu einfach super im Geschmack.

Depotupdate April

DepotAnfang April ahbe ich meine Sparpläne für Mondelez, Procter&Gamble, Deutsche Post und Pepsico ausführen lassen. Mitte des Monats folgten dann die Sparpläne für die drei ETFs, dem Amundi MSCI World, Amundi MSCI Europe und dem Amundi Bloomberg Equal-weight Commodity. Nachdem ich die aktiv verwalteten Fonds ja bereits im März verkauft hatte, und dafür bei Intel eingestiegen bin, habe ich die restliche Summe für den Einstieg beim Pharmakonzern Pfizer genutzt. Damit ist das Geld entsprechend umgeschichtet. Aktuelle Kennzahlen zu meinem Depot: IZF seit Bestehen von 6,35%, realisierte Gewinne von 15,71%, und  meine Dividenrendite liegt nach den Auszahlungen im April bei 1,72%.

Dividende gab es im April auch, und zwar zum einen von Coca Cola mit 0,42€ je Aktie, die monatlichen 0,23€ pro Anteil von Realty Income, sowie 0,35€ pro Aktie von Mondelez, und 1,85€ pro Aktie von Henkel. Dazu dann noch die 0,70€ pro Aktie von Beiersdorf, die vollständig mitgenommen habe bevor ich eine Teilmenge der Aktien aus meinem Depot verkauft habe. Nicht weil ich Beiersdorf kritisch sehe, sondern einfach weil die Aktie sich in der letzten Zeit mehr als gut entwickelt, und sogar historische Allzeithochs erreicht hat. Das habe ich genutzt um den Gewinn zu realisieren,  und habe einen Teil mit 34,27% Gewinn verkauft. Den restlichen Anteile behalte ich aber im Depot, und ich behalte den Kurs weiter im Auge. Wenn dann mal wieder eine Korrekturphase bei der Aktie passiert werde ich sie dann auch wohl wieder aufstocken. Den Gewinn aus dem Verkauf werde ich auch Anfang Mai wieder reinvestieren, und habe dies auch schon entsprechend eingeplant. Der eine Teil wird in den Sparplan in Mondelez investiert, der dann auch seine Zielsummer erreicht, der andere Anteil in etwas anderes. Aber mehr dazu dann im Depotupdate für Mai.

Mehr zu meinem Depot: Parqet

Traumhaftes Fleisch

wp-1682760602214Manchmal muss man sich einfach auch richtig gute Dinge gönnen. Und wenn das so ist, dann kaufe ich Fleisch bei einem der besten Metzger in Freiburg. Ich hatte ja schon vor einiger Zeit (siehe Beitrag: gutes Fleisch) darüber berichtet. Gestern habe ich mir dann mal etwas ganz Besonderes gegönnt, und zwar ein Porterhouse-Steak. Dieses mächtige Stück Steak welches 1kg wiegt besteht ja quasi aus zwei klassischen Steaks. Zum einen das Filet, zum anderen das Roastbeef. Es ist also ähnlich wie ein T-Bone Steak, nur deutlich dicker (was man ja auch auf dem Foto erkennt), und der Filetanteil ist größer. Natürlich habe ich mir deswegen auch einige Videos angesehen, wie man es am besten zubereitet, schließlich soll es ja auch gut werden. Und bei der Dicke, ist es halt auch nicht damit getan es einfach auf den Grill zu werfen. Deswegen habe ich mir auch noch ein Fleischthermometer ausgeliehen um auch die Kerntemperatur messen zu können. Bei der Dicke hilft dann auch nicht der Drucktest…

Fahrschule

wp-1682678461791Ich habe den heutigen freien Tag genutzt und mich bei der Fahrschule angemeldet, schließlich steht ja noch der Busführerschein auf dem Plan. Den mache ich in einer externen Fahrschule, bekomme dies jedoch bis zu einer bestimmten Summe vom Arbeitgeber bezahlt. Die Anmeldung ging recht fix, und ich habe auch schon meine Unterlagen mitbekommen, und die Termine wann und wo die Theoriestunden stattfinden. Zu meiner „Freude“ muss ich auch tatsächlich Grundkurse besuchen. Also mit 17 jährigen Fahranfängern zusammen rechts vor links lernen… Zum Glück sind es aber nur sechs Pflichtstunden was die Grundkurse angeht. Neben der Anmeldung bei der Fahrschule muss ich dann die Tage mal zur Dispo gehen und anfragen wann ich die Woche für den IHK Kurs haben kann. Der findet nämlich entweder im Juni sowie im Oktober statt. Ansonsten muss ich auch noch ein Termin im Rathaus machen um mich für den Führerschein anzumelden. Wie das so ist in Deutschland. Jede Menge Bürokratie… Ich bin jedenfalls schon gespannt was mich da jetzt alles erwartet.