Samstag drehte sich dann alles um das Bergle on Fire. Um 11 Uhr war Treffpunkt am Gerätehaus um das Fest auf dem Lehner Berg aufzubauen. Das alles sehr einfach gehalten ist, geht dies wirklich unkompliziert und schnell.
Es ist einfach alles viel entspannter als das Sommerfest bei dem das ganze Wochenende drauf geht und auch der Auf- und Abbau viel aufwendiger ist.
Da dieses Jahr, im Gegensatz zum letzten Jahr, auch das Wetter mitgespielt hat war die Veranstaltung schon zu Startzeit um 16 Uhr gut besucht.
Da die Kameraden die es organisiert haben nicht mit so viel Besuchern gerechnet haben, mussten noch Würstchen und Getränke nachorganisiert werden, aber ansonsten lief alles rund.
Neben den Tannenbäumen die schon am Vortag hinter dem Gerätehaus abgegeben wurden, kamen auch noch zahlreiche Gäste die dann ihren Baum mitgebracht haben und die dann verbrannt wurden.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, allerdings war ich dann auch froh als ich endlich zu Hause war und auch endlich mal auschlafen konnte.